Versandkostenfrei ab 99€
Versand innerhalb von 1-2 Werktagen
14 Tage Geld-Zurück-Garantie
Jetzt kaufen - später bezahlen

DJI Inspire 3

Produktinformationen "DJI Inspire 3"

DJI Inspire 3

Erschaffe völlig neue Meisterwerke

Auf dem Höhepunkt der Luftbildaufnahmen bietet DJI Inspire 3 beispiellose Workflow-Effizienz, Kamerasprache und kreative Freiheit. Diese Eine-für-alles-8K-Kameradrohne ermöglicht professionellen Filmemacher:innen, das Potenzial jeder Aufnahme voll auszuschöpfen und das Ungesehene zu meistern.

 

Die Definition von Macht und Leistung

Inspire 3 ist eine professionelle Kameradrohne mit fließendem neuem Design, bei dem die Aerodynamik vollständig berücksichtigt wird, um den Luftwiderstand zu reduzieren.

Die maximale Abstiegsgeschwindigkeit hat sich von den 9 m/s bei Inspire 2 auf 10 m/s erhöht, während die vertikale Auf-/Abstiegsgeschwindigkeit von 6 m/s und 4 m/s auf 8 m/s gestiegen ist. [1]

Die leistungsstarke Manövrierfähigkeit sorgt für eine reaktionsschnelle, genaue Kontrolle und eine verlängerte Flugzeit von bis zu 28 Minuten. [2]

Die FPV-Kamera, die visuellen Sensoren, die Positionierungsantennen und der Speicherkartensteckplatz haben alle Designs, die nahtlos in das Gehäuse des Fluggeräts integriert sind, um einen minimalistischen Look und eine moderne industrielle Ästhetik zu erzielen.

Inspire 3 erbt die klassische transformierbare Konfiguration der Inspire-Serie und verwendet ein völlig neues Design, das 360°-Schwenk- und Neigungsverstärkungsstrukturen unterstützt. Beim Absenken des Landegestells unterstützt das Gimbal hindernisfreie 80°-Aufwärtsaufnahme, [3] was den Kameraleuten ermöglicht, auffallend innovative Aufnahmen zu machen.

Vom äußeren Design bis hin zur inneren Struktur wurde jedes Detail von Inspire 3 sorgfältig geprüft und optimiert.

 

Zentimetergenaue RTK-Positionierung

Inspire 3 integriert hochpräzise RTK-Positionierungstechnologie, die in Branchen wie Architektur und Vermessung eingesetzt wird, um Genauigkeit auf Zentimeterebene zu liefern. [4] Im Vergleich zur herkömmlichen Positionierung auf Messebene, die von Global Navigation Satellite Systems (GNSS) unterstützt wird, macht RTK das Fliegen nicht nur stabiler, sondern auch die Flugroutenplanung genauer und verbessert die kreative Effizienz erheblich.

Die RTK-Antennen wurden mit einem neuen gestapelten Keramikdesign in das Gehäuse des Fluggeräts eingebaut, das drei Arten von GNSS (GPS, BeiDou und Galileo) unterstützt und eine Zweifrequenzpositionierung bis auf Zentimeterebene ermöglicht. Durch die Aktivierung eines RTK-Netzwerks [5] oder die Einrichtung einer D-RTK 2 Mobile Station [6] können die Benutzer:innen eine hochpräzise Positionierung erzielen, ohne zusätzliche Module montieren zu müssen.

 

Ausrichtung der Doppelantenne

Sowohl die Vorder- als auch die Rückseite von Inspire 3 verfügen über eine integrierte gestapelte Keramikantenne, die eine leistungsstarke antimagnetische Interferenzfunktion bietet, um die Fluggenauigkeit und -sicherheit weiter zu verbessern.

 

Wegpunkt Pro

Wegpunkt Pro wurde speziell für Luftbildaufnahmen entwickelt und ermöglicht die Planung von Flugrouten und Aufnahmen mit einer Vielzahl von individuellen Einstellungen. Mit den neuen wiederholbaren Routen und den 3D Dolly-Modi lässt sich einfach ein innovatives automatisiertes Aufnahmeerlebnis erzielen. Darüber hinaus gewährleistet die RTK-Positionierung auf Zentimeterebene eine exaktere Planung und Ausführung der Flugroute. Ob Solo-Kameraleute oder professionelle Crew – mit Wegpunkt Pro kannst du selbst hochkomplexe Szenen beherrschen.

 

Wiederholbare Flugrouten

Mit wiederholbaren Routen fliegt das Fluggerät automatisch auf derselben Route und behält alle voreingestellten Parameter wie Flughöhe, Geschwindigkeit, Gimbal-Winkel und Kameraeinstellungen bei. Die Wiederholung desselben Flugeinsatzes ermöglicht den Kameraleuten, mühelos schwierige Einzelaufnahmen durchzuführen oder zu unterschiedlichen Zeiten an derselben Stelle zu fliegen, um leicht lang anhaltende Zeitraffer zu erstellen, die Übergänge, wie Tag zu Nacht oder Jahreszeit zu Jahreszeit, erfassen.

 

3D Dolly

3D Dolly kann einen Kran, eine Kabelcam oder einen Kamerawagen an Filmsets simulieren und dabei weit über die Grenzen dieser Geräte hinausgehen. Nach der Planung einer Flugroute kann der Kameramann das Fluggerät manuell steuern, um sich entlang der Route hin und her zu bewegen, während er Parameter, wie Geschwindigkeit, Gimbal-Winkel und mehr, an die Anforderungen der Aufnahme anpasst. Dadurch werden komplizierte Kamerabewegungen in Kinoqualität einfacher und effizienter und können verbesserte visuelle Effekte liefern.

 

Spotlight Pro

Spotlight Pro hat ein Upgrade von Inspire 2 erhalten und ermöglicht den Solo-Kameraleuten außerdem mehr Aufnahmeoptionen. Basierend auf leistungsstarken Algorithmen für maschinelles Lernen unterstützt Inspire 3 die automatisierte Erkennung und Ausrichtungsarretierung von Personen, Fahrzeugen und Booten mit größerer Genauigkeit als sein Vorgänger.

Wenn Sie den Folgemodus von Spotlight Pro verwenden, richten sich das Fluggerät und die Gimbal-Kamera in dieselbe Richtung aus und arretieren das Motiv, sodass der Pilot kreisende Aufnahmen erzielen kann, ohne manuelle Rahmenanpassungen vornehmen zu müssen.

Im freien Modus kann 360°-Gimbal-Schwenken von Inspire 3 die Gimbal-Kamera auf ein Motiv arretieren, während ein Einzelpilot die FPV-Kamera verwendet, um seine Umgebung zu überprüfen und die Flugroute reaktionsschneller zu steuern, um einfacher komplexe Kamerabewegungen zu erzielen.

 

Omnidirektionales Erkennungssystem

Inspire 3 ist mit neun visuellen Sensoren ausgestattet, die ein robustes omnidirektionales Erkennungssystem ermöglichen, das Hindernisse in allen Richtungen erkennen kann und umfassenden Schutz für das Fliegen bietet. [7]

Zum ersten Mal wurde jeder der vier Landearme mit einer Fischaugenkamera ausgestattet. Dieses Design trägt dazu bei, Hindernisse durch das Gehäuse des Fluggeräts zu vermeiden, wenn das Landegestell angehoben wird, und ermöglicht eine horizontale Hindernisvermeidung, wenn das Landegestell abgesenkt wird.

 

Individualisierbare Hindernisvermeidung

Darüber hinaus verfügt Inspire 3 über eine neue individualisierbare Funktion, um mehr Flugsicherheit und mehr kreative Freiheit zu gewährleisten. Die horizontale, aufwärts und abwärts gerichtete Hindernisvermeidung kann unabhängig aktiviert oder deaktiviert werden, und es kann manuell ein Hinderniswarnbereich für verschiedene Szenarien eingestellt werden. [8]

Wenn das aktive Ausweichen ausgeschaltet ist, können die Benutzer:innen weiterhin die Distanz zu einem Hindernis in Echtzeit auf der Navigationsanzeige sehen und eine Audiowarnung empfangen, wenn sich ein Hindernis innerhalb eines eingestellten Bereichs befindet, ohne dass das Fluggerät eine automatische Ausweichbewegung ausführt. Dies bringt neue Möglichkeiten für professionelle Luftteams, die eine komplexere Kamerasprache erzielen möchten.

 

Ultraweite Nachtsicht-FPV-Kamera

Inspire 3 ist mit einer neuen 1/1,8-Zoll-Sensor-FPV-Kamera mit einer Pixelgröße von 3 μm, einem ultraweiten diagonalen Sichtfeld von 161° und der Möglichkeit ausgestattet, Live-Feeds mit bis zu 1080p/60fps zu übertragen. Im Vergleich zu seinem Vorgänger ist das diagonale Sichtfeld ungefähr verdoppelt. Diese FPV-Kamera bietet eine beeindruckendere Lichterfassungsfunktion, sodass die Piloten ihre Umgebung auch nachts lebendig und klar beobachten und ein höheres Maß an Flugsicherheit gewährleisten können.

 

Eine atemberaubende neue Luftperspektive

Die leichteste 3-Achsen-Vollformat-Gimbal-Kamera von DJI, die X9-8K Air, wurde speziell für Inspire 3 entwickelt, um die Drohnen-Luftaufnahmen auf die nächste Stufe zu bringen. Sie verfügt über das neueste Bildverarbeitungssystem von DJI, CineCore 3.0, das interne Aufzeichnungen von bis zu 8K/25fps CinemaDNG-Video [9] sowie 8K/75fps [10] Apple ProRes RAW-Video [9] unterstützt und somit die Anforderungen erstklassiger Film- und Fernsehproduktionen erfüllt.

8K bedeutet ultrahochauflösendes Luftbildmaterial, das die lebensechte Textur der Sicht des menschlichen Auges mit einer Klarheit beibehält, die das Publikum erstaunt, wenn es auf größeren Bildschirmen gezeigt wird. RAW nutzt den Sensor des X9-8K Air vollständig und bietet reichlich Raum für visuelle Effekte und Farbkorrektur.

Im S&Q-Modus unterstützt X9-8K Air interne Aufzeichnungen von ProRes RAW-Videos mit bis zu 4K/120fps ohne Zuschnitt und bietet damit kreativere Bearbeitungsoptionen.

 

Dual-native ISO

X9-8K Air unterstützt Dual-native ISO. Bei Vollformat-30fps und darunter bietet sie EI 800/4000, das die 24fps unterstützt, die häufig in Filmproduktionen zu sehen sind, und die 25fps, die in kommerziellen Produktionen und Fernsehproduktionen verwendet werden. Bei über 30fps ist EI 320/1600 verfügbar.

So kann die X9-8K Air Bilder mit exquisiten Details und minimalem Rauschen aufnehmen, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen oder an Stränden, was sie professionellen bodenbasierten Kinokameras ebenbürtig macht.

 

14+ Blendenstufen Dynamikumfang

X9-8K Air deckt mehr als 14 Blendenstufen Dynamikumfang ab, die reichhaltige Licht- und Schattendetails in komplexen Beleuchtungsszenarien, wie Sonnenaufgängen und -untergängen erfassen. Der hohe Dynamikumfang bietet mehr Möglichkeiten für die Nachbearbeitung und behält die echten Farben auch nach signifikanten Belichtungskorrekturen bei.

 

DL-Mount Objektive [11]

X9-8K Air hat die proprietäre DL-Mount von DJI geerbt und ist mit einem zusätzlichen 18-mm-F2.8-Vollformat-Ultra-Weitwinkelobjektiv und einem neuen Teleobjektiv (wird zu einem späteren Zeitpunkt eingeführt) [12] zusätzlich zu den vorherigen Vollformatobjektiven von DL 24/35/50 mm F2.8 kompatibel. Alle fünf Objektive wurden speziell für Luftaufnahmen konzipiert. Die Gehäuse bestehen aus leichter Monocoque-Kohlenstofffaser, sodass das leichteste Objektiv nur 178 g wiegt und die Anforderungen von Inspire 3 für extrem hohe Manövrierfähigkeit erfüllt.

 

DJI Cinema Color System (DCCS)

Aufbauend auf der ausgereiften Farbwissenschaft und -technologie von DJI ermöglicht das DJI Cinema Color System der X9-8K Air, authentische Farben beizubehalten, welche die Qualität der Luftaufnahmen neu definieren. Dies gilt für natürliche Umgebungen und urbane Landschaften, und es werden auch Hauttöne in verschiedenen Umgebungen und bei verschiedenen Lichtverhältnissen genau erfasst. DCCS sorgt für eine mühelose Farbanpassung zwischen X9-8K Air und bodenbasierten Kinokameras, wie DJI Ronin 4D, und bietet einen konsistenten Farbstil von Luftaufnahmen bis hin zu Bodenaufnahmen, um die Anforderungen der Nachbearbeitungsabläufe in der Filmproduktion zu erfüllen.

 

Multi-Kamera-Zeitcode-Synchronisierung

Über den 3,5-mm-Anschluss des Fluggeräts kannst du den Zeitcode zwischen der Ausrüstung in der Luft und am Boden synchronisieren. Wenn es um reichlich Filmmaterial von mehreren Kameras geht, vereinfacht die Synchronisierung des Zeitcodes den Bearbeitungsprozess erheblich und macht ihn zudem effizienter.

 

DJI RC Fernsteuerung Plus

Inspire 3 wird mit einer professionellen Fernsteuerung geliefert, der DJI RC Fernsteuerung Plus, die über einen integrierten 7-Zoll-Bildschirm mit 1.200 cd/m² und hoher Helligkeit verfügt, um ein außergewöhnliches Bildkontrollerlebnis im Außenbereich zu gewähren. Darüber hinaus verfügt sie über einen HDMI-Ausgang sowie mehrere Tasten und Regler an Vorderseite, Rückseite und Oberseite, die eine schnelle und intuitive Bedienung ermöglichen. Die Tastenfunktionen können auch an die Gewohnheiten der Benutzer:innen angepasst werden und bieten eine reibungslosere Bedienungserfahrung.

Der integrierte Akku der RC Fernsteuerung Plus bietet eine Akkulaufzeit von ca. 3,3 Stunden und die Laufzeit verlängert sich mit einem externen WB37-Akku auf 6 Stunden. [11] Sie unterstützt auch Akku-Hot-Swapping, um die Effizienz deiner Kreativität zu verbessern.

Zusätzlich zur klassischen Flugsteuerungs-Benutzeroberfläche bietet die neue DJI Pilot 2-App für Inspire eine Überwachungsoberfläche in Kinoqualität, die eine einfache und bequeme Überprüfung von Informationen, wie Kamerabelichtung, Videospezifikationen, Brennweite und Gimbal-Winkel, ermöglicht und die Bildkontrolle-Anforderungen von Gimbal-Bediener:innen und Filmemacher:innen problemlos erfüllt.

Professionelles Zubehör, wie Gurt und Bauchstütze, sind für komfortablere und effizientere Nutzung über lange Zeiträume ebenfalls inbegriffen.

 

O3 Pro Videoübertragung in Kinoqualität [13]

Inspire 3 ist mit O3 Pro ausgestattet, dem neuesten Videoübertragungssystem von DJI in Kinoqualität, das im Einzelsteuerungsmodus [14] eine max. Übertragungsreichweite von 15 km und im Dual-Steuerungsmodus [15] von 12 km ermöglicht. Sowohl die Gimbal-Kamera als auch die FPV-Kamera unterstützen Live-Feeds mit 1080p/60fps und eine extrem niedrige Latenz von 90 ms. Im Vergleich zum Lightbridge-Videoübertragungssystem von Inspire 2 hat O3 Pro in Bezug auf Übertragungsreichweite, Latenz und Gesamtstabilität einen Generationssprung gemacht.

Zum ersten Mal werden 4K/30fps-Live-Feeds auch mit einer Übertragungsreichweite von max. 5 km unterstützt, um die Anforderungen der UHD-Bildkontrolle und des Live-Streamings am Set zu erfüllen. [16]

 

Unabhängige Verbindungen für Dual-Steuerung [17]

Im Vergleich zum Vorgänger wurde das Erlebnis der Dual-Steuerung von Inspire 3 deutlich verbessert. Zwei Fernsteuerungen können Live-Feeds empfangen und die Drohne unabhängig steuern, sodass sich der Pilot und der Gimbal-Bediener an verschiedenen Positionen befinden können. Dies eliminiert die Einschränkungen von Inspire 2 bei der Koppelung der primären und sekundären Steuerung.

Wenn der Pilot das Fluggerätsignal verliert, kann der Gimbal-Bediener nun die Kontrolle über das Fluggerät übernehmen, damit es sicher zurückkehrt oder landet.

 

Unterstützt den sehr hellen DJI Funkmonitor [11]

Neben der Nutzung der RC Fernsteuerung Plus ermöglicht Inspire 3 auch die Verwendung des sehr hellen DJI Funkmonitors als zweite Fernsteuerung. Der Funkmonitor kann direkt mit Inspire 3 gekoppelt werden, um Live-Feeds zu empfangen, und kann sogar Gimbal und Fokus steuern, wenn die Ronin 4D-Handgriffe angebracht sind. Die [11] HDMI-[18] und SDI-[18]Ports am Funkmonitor können auch Live-Feeds an andere Kontrollgeräte ausgeben.

 

Unterstützt DJI Drei-Kanal-Folgefokus [11]

Als Teil des DJI PRO Ökosystems kann der neue DJI Drei-Kanal-Folgefokus Steuersignale über das O3 Pro-Übertragungssystem an Inspire 3 übertragen (dafür ist ein sehr heller DJI Funkmonitor als Zwischengerät erforderlich). Mit dem Drei-Kanal-Folgefokus kann der Fokuszieher eine präzise Fokusfernsteuerung sowie stufenlose Blendenanpassungen für eine integrierte drahtlose Bildkontroll- und Steuerungserfahrung erzielen.

Wenn der DJI Drei-Kanal-Folgefokus mit zwei DJI RC Plus Fernsteuerungen verwendet wird, muss der zwischengeschaltete sehr helle DJI Funkmonitor über HDMI- und USB-A-C-Kabel mit der RC Fernsteuerung Plus des Gimbal-Bedieners verbunden werden. Dadurch können Pilotfunktion, Gimbal-Steuerung und Fokussteuerung unabhängig von den benannten Personen ausgeführt werden.

 

Unterstützt DJI Master Wheels [11]

Wenn ein sehr heller DJI Funkmonitor als zweite Steuerung (als Vermittler zum PRO Ökosystem) gekoppelt wird, kann das Gimbal von Inspire 3 mithilfe von DJI Master Wheels gesteuert werden. Auf diese Weise wird eine Gimbal-Steuerungserfahrung erzielt, die mit Ronin 2 vergleichbar ist und den Bedienungsgewohnheiten der Kameraleute entspricht.

 

Unterstützt DJI Transmission [11]

Mit DJI Transmission unterstützt Inspire 3 eine erweiterte Bildkontrolle am Set. Schließe eine RC Fernsteuerung Plus an einen DJI Videosender mit aktiviertem Übertragungsmodus an. [19] Dann können Live-Feeds an eine unbegrenzte Anzahl von Funkmonitoren übertragen werden, was die Koordinationseffizienz weiter verbessert.

 

Duales Akkusystem

Inspire 3 ist mit einem neuen TB51-Dualakkusystem ausgestattet, das für optimierte Zuverlässigkeit und Leistung die neueste chemische Akkutechnologie verwendet.

TB51-Akkus sind kleiner, leichter, schlanker und spannungsstärker als TB50. Sie bieten eine max. Flugzeit von 28 Minuten und unterstützen Hot-Swapping mit neu gestaltetem Lösen der Akkus, was einen mühelosen kontinuierlichen Betrieb ermöglicht.

Wenn die Temperatur des Akkus unter 18 °C fällt, löst der Akku eine automatische Aufheizfunktion aus, die eine angemessene Flugleistung auch an Orten mit Temperaturen von bis zu -20 °C aufrechterhält.

 

Neue Akkuladestation

Die komplett neue faltbare Akkuladestation schafft die optimale Balance zwischen Ladeeffizienz und Packmaß. Sie kann acht Akkus aufnehmen und zwei Akkus gleichzeitig in nur 35 Minuten zu 90 % [20] im Schnelllademodus und in nur 160 Minuten zu 100 % aufladen. [20] Der mitgelieferte 65 W-USB-C-Anschluss kann auch zum Laden einer RC Fernsteuerung Plus verwendet werden.

 

Mit DJI PROSSD 1 TB

Die im Lieferumfang enthaltene DJI PROSSD 1 TB unterstützt eine maximale Lesegeschwindigkeit von 900 MBps, und das Filmmaterial kann direkt über das mitgelieferte USB-C-auf-USB-C-Kabel auf einem Computer gelesen werden, ohne dass ein Kartenlesegerät erforderlich ist.

 

Lagerung und Transport

Der neu gestaltete Rollkoffer ist mit einem ausziehbaren Griff, zwei seitlichen Griffen und vier 360-Grad-Bewegungsrädern ausgestattet, die Ortswechsel und Transport erleichtern. Darüber hinaus sind zwei Nummernschlösser für zusätzliche Sicherheit inbegriffen. Der gut konzipierte Rollkoffer bietet Platz für ein Fluggerät, eine X9-8K Air Gimbal-Kamera, zwei RC Plus Fernsteuerungen, vier Objektive, zwölf Akkus, zwei Akkuladestationen, drei Propellersätze und weitere Artikel. Die neuen faltbaren Schnellverschlusspropeller sind einfach zu lagern und müssen nicht vor jedem Flug neu installiert werden.

 

Anmerkungen:

* Bitte informiere dich stets über örtliche Vorschriften und Gesetze und halte dich strikt daran.

** Alle Daten wurden getestet mit einem DJI Inspire 3 Produktionsmodell in einer kontrollierten Umgebung. Die tatsächlichen Werte können je nach Umgebung, Verwendung und Firmware-Version variieren.

*** Alle Videos und Bilder auf dieser Seite wurden unter Einhaltung der jeweiligen geltenden Gesetze und Vorschriften aufgenommen.

**** Inspire 3 muss vor der Verwendung mit der DJI Pilot 2 App aktiviert werden.

1. Vollgeschwindigkeit in einer windlosen Umgebung auf Meeresniveau getestet.

2. Gemessen beim Fliegen mit einer konstanten Geschwindigkeit von 36 km/h in einer windstillen Umgebung auf NHN, mit am Fluggerät angebrachter Gimbal-Kamera und Objektiv und ohne weiteres Zubehör, bis der Akku 0 % erreicht hat. Diese Angaben dienen nur als Referenz. Bitte beachte die tatsächlichen Werte in der App.

3. Gemessen mit einem DL 50 mm-Objektiv mit abgesenktem Landegestell und schwebendem Fluggerät in einer windstillen Umgebung.

4. Wenn RTK deaktiviert ist, verwendet DJI Inspire 3 standardmäßig die GNSS-Positionierung.

5. Bevor Sie benutzerdefinierte Netzwerk-RTK verwenden, wenden Sie sich an einen Händler vor Ort, um den Service zu erwerben.

6. Die D-RTK 2 Mobile Station ist separat erhältlich.

7. Die Hindernisvermeidung ist deaktiviert, während das Landegestell angehoben oder abgesenkt wird. Wenn das Landegestell abgesenkt ist, gibt es zur Hindernisvermeidung tote Winkel im vorderen linken und vorderen rechten Bereich des Fluggeräts von ungefähr 20°.

8. Benutzerdefinierter Bremsbereich der Hindernisvermeidung: 2-10 Meter horizontal, 1-3 Meter nach oben und 1 Meter nach unten. Benutzerdefinierter Warnbereich der Hindernisvermeidung: 2,1-30 Meter horizontal, 1,1-10 Meter nach oben und 1,1-10 Meter nach unten.

9. Der Lizenzschlüssel ist separat erhältlich.

10. Für das Aufnehmen von 8K/75fps-Videos sind ein Vollformat-Seitenverhältnis von 2,4:1 und Apple ProRes RAW im S&Q-Modus erforderlich.

11. Separat erhältlich.

12. Das neue Teleobjektiv wird zu einem späteren Zeitpunkt eingeführt.

13. Gemessen in einer ungehinderten, störungsfreien Umgebung im Freien, mit am Fluggerät befestigter Gimbal-Kamera und Objektiv und ohne weiteres Zubehör. Die obigen Daten zeigen für jeden Standard die weiteste Kommunikationsreichweite für einen Flug in eine Richtung, ohne Rückflug. Bitte achte während des Fluges auf die Warnmeldungen in der App.

14.  Längste Videoübertragungsreichweite im Einzelsteuerungsmodus: FPV-Kamera: ca. 15 km (FCC), 8 km (CE/SRRC/MIC). Gimbal-Kamera (1080p/60fps Live-Feeds): ca. 13 km (FCC), 7 km (CE/SRRC/MIC). Gimbal-Kamera (4K/30fps Live-Feeds): ca. 5 km (FCC), 3 km (CE/SRRC/MIC).

15. Längste Videoübertragungsreichweite im Dual-Steuerungsmodus: FPV-Kamera: ca. 12 km (FCC), 6,4 km (CE/SRRC/MIC). Gimbal-Kamera (1080p/60fps Live-Feeds): ca. 11,2 km (FCC), 5,6 km (CE/SRRC/MIC). Gimbal-Kamera (4K/30fps Live-Feeds): ca. 4 km (FCC), 2,4 km (CE/SRRC/MIC).

16. Nur wenn die Bildrate maximal 30fps beträgt.

17. Stelle bei der Verwendung von zwei Fernsteuerungen sicher, dass die Antennen beider Fernbedienungen in Richtung des Fluggeräts zeigen und dass zwischen den Fernsteuerungen und dem Fluggerät keine Hindernisse vorhanden sind. Andernfalls kann eine Fernsteuerung mit schlechtem Signal die Kommunikationsqualität der anderen beeinträchtigen.

18. Der Anschluss befindet sich auf der separat erhältlichen DJI Erweiterungsplatte für Funkmonitor.

19. Die Übertragungsleistung unterscheidet sich im Übertragungsmodus.

20. Getestet bei einer Raumtemperatur von 25 °C in einer gut belüfteten Umgebung und dient nur zu Referenzzwecken.

21. Gemessen mit dem mitgelieferten USB-C-auf-USB-C-Datenkabel auf Apple MacBook Pro 2021 (Apple M1 Max-Chip).

Hersteller: DJI
Handelsname: DJI Europe B.V.
Bijdorp-Oost 6
2992LA Barendrecht
Netherlands
E-Mail: support@dji.com

Benötigtes Zubehör für deine Inspire 3!

DJI DL 18mm F2.8 ASPH Lens
DJI DL 18 mm F2.8 ASPH Objektiv Das DL 18 mm F2.8 ASPH Vollformatobjektiv wurde speziell für die 8KLuftkinotomographie entwickelt und ist nativ kompatibel mit dem DLMount und der Zenmuse X9-8K Air Gimbal-Kamera. Die Brennweite von 18 mm kann mehr Informationen aufnehmen und mehr visuelle Spannung in die Aufnahmen einbringen. Seine hohe Schärfe und die gut kontrollierte chromatische Abweichung ermöglichen dem Objektiv außerdem, 8K-Bilder mit reicheren Details und lebensechten Farben aufzunehmen. Das Gehäuse besteht aus Monocoque-Kohlenstofffasern und erfüllt die Anforderungen der DJI Inspire 3 an eine extrem hohe Manövrierfähigkeit.

1.349,00 €*
DJI DL 75mm F1.8 Lens
DJI DL 75mm F1.8 Lens (FOR inspire 3 / Ronin 4D)

1.499,00 €*

Empfohlenes Zubehör

DJI Inspire 3 Care Pro 1 Year
DJI Care Pro: Genieß deine Kreativität mit einem ruhigen Gewissen Genieß umfassenden Service, einschließlich technischer Unterstützung sowie Reparatur und Wartung durch die Experten von DJI. Für mehr Sicherheit, damit du dich voll und ganz auf deine Arbeit konzentrieren kannst.   Unbegrenzte Anzahl an kostenlosen Reparaturen Eine unbegrenzte Anzahl kostenloser Reparaturen wird innerhalb der Deckungsgrenze für Wasserschäden, Sturzschäden, unsachgemäßen Gebrauch und andere Unfälle bereitgestellt. Genieß in der Zwischenzeit den kostenlosen Akku-Austauschservice.   Professionelles Wartungsprogramm Eine kostenlose Werkswartung (Standard-Service) pro Jahr, die Komponenteninspektion, Firmware-Aktualisierung, Kalibrierung und den Austausch empfindlicher Teile zusammen mit einem offiziellen Wartungsbericht umfasst.   Flyaway-Schutz Bei einem Flyaway-Vorfall, kannst du das gleiche Produkt zu einem reduzierten Preis erwerben. *Der Kaufpreis richtet sich nach dem Produktmodell. Details finden Sie in den Nutzungsbedingungen. Die Austauschgeräte sind brandneue Produkte oder entsprechen in Leistung und Zuverlässigkeit brandneuen Produkten.   Kostenloser Versand DJI übernimmt die Versandkosten in beide Richtungen, wenn ein Produkt zum Reparaturservice eingeschickt wird.   Anmerkung: Verfügbar für Produkte, die nicht aktiviert sind oder innerhalb von 48 Stunden aktiviert wurden. Falls diese Bedingungen nicht erfüllt sind, beantrage bitte die Video-Verifizierung deines Produkts online. Nach der Genehmigung kannst du DJI Care Pro innerhalb von 72 Stunden nach Erhalt der Kaufbenachrichtigung erwerben.

1.899,00 €*
DJI Inspire 3 Care Pro 2 Years
DJI Care Pro: Genieß deine Kreativität mit einem ruhigen Gewissen Genieß umfassenden Service, einschließlich technischer Unterstützung sowie Reparatur und Wartung. Für mehr Sicherheit, damit du dich voll und ganz auf deine Arbeit konzentrieren kannst.   Unbegrenzte Anzahl an kostenlosen Reparaturen Eine unbegrenzte Anzahl kostenloser Reparaturen wird innerhalb der Deckungsgrenze für Wasserschäden, Sturzschäden, unsachgemäßen Gebrauch und andere Unfälle bereitgestellt. Genieß in der Zwischenzeit den kostenlosen Akku-Austauschservice.   Professionelles Wartungsprogramm Eine kostenlose Werkswartung (Standard-Service) pro Jahr, die Komponenteninspektion, Firmware-Aktualisierung, Kalibrierung und den Austausch empfindlicher Teile zusammen mi einem offiziellen Wartungsbericht.   Flyaway-Schutz Bei einem Flyaway-Vorfall kannst du das gleiche Produkt zu einem reduzierten Preis erwerben. *Der Kaufpreis richtet sich nach dem Produktmodell. Details findest du unter den Nutzungsbedingungen. Die Austauschgeräte sind brandneue Produkte oder entsprechen in Leistung und Zuverlässigkeit brandneuen Produkten.   Kostenloser Versand DJI übernimmt die Versandkosten in beide Richtungen, wenn ein Produkt zum Reparaturservice eingeschickt wird.   Anmerkung: Verfügbar für Produkte, die nicht aktiviert sind oder innerhalb von 48 Stunden aktiviert wurden. Falls diese Bedingungen nicht erfüllt sind, beantrage bitte die Video-Verifizierung deines Produkts online. Nach der Genehmigung kannst du DJI Care Pro innerhalb von 72 Stunden nach Erhalt der Kaufbenachrichtigung erwerben. Zur Video-Verifizierung: https://service.dji.com/djicare/customerupload

3.599,00 €*
DJI Inspire 3 RC Plus
DJI Inspire 3 RC Plus Fernsteuerung Der leuchtstarke 7-Zoll-Monitor mit 1.200 cd/m² bietet ein außergewöhnliches Bildkontrollerlebnis im Freien. Für eine schnelle Bedienung gibt es mehrere Tasten und Drehknöpfe an der Vorderseite, Rückseite und Oberseite der Fernsteuerung. Tastenfunktionen können frei belegt werden. Bei gemeinsamer Verwendung bieten der integrierte Akku der RC Fernsteuerung Plus und ein externer Akku eine Akkulaufzeit von bis zu sechs Stunden. Die RC Fernsteuerung Plus unterstützt auch den Akku-Hot-Swap. Professionelles Zubehör, wie Gurt und Bauchstütze, ist für eine komfortablere und effizientere Nutzung über lange Zeiträume ebenfalls im Lieferumfang enthalten.

1.475,00 €*
DJI Inspire 3 TB 51 Battery Hub AC Cable (EU)
DJI TB51 Akkuladestation-Ladekabel Verbindet die DJI TB51 Intelligent Battery und die Akkuladestation.

19,00 €*
DJI Inspire 3 TB51 Intelligent Battery Hub
DJI TB51 Akkuladestation Die komplett neue, faltbare Akkuladestation schafft die optimale Balance zwischen Ladeeffizienz und Packmaß. Sie kann acht Akkus aufnehmen. Im Schnelllademodus kann sie zwei Akkus gleichzeitig in nur 35 Minuten zu 90 % und in nur 160 Minuten zu 100 % aufladen. Der mitgelieferte 65W-USB-C-Anschluss kann zum Laden einer RC Fernsteuerung Plus verwendet werden.

799,00 €*
DJI Inspire 3 TB51 Intelligent Battery
DJI Inspire 3 TB51 Intelligent Battery Die TB51 Intelligent Battery ist mit leistungsstarken, energiereichen Akkuzellen ausgestattet, die eine robuste Leistung liefern und ein fortschrittliches Akkumanagementsystem verwendet. Zudem wird die Leistung der Zelle bei niedrigen Temperaturen mit einem integrierten automatischen Heizsystem optimiert (diese Funktion kann automatisch vom Fluggerät oder manuell in der App aktiviert werden).

349,00 €*
DJI Inspire 3 Propellers for High Altitude (Pair)
DJI Inspire 3 faltbare Schnellverschlusspropeller für hohe Flughöhen (Paar) Speziell für den Einsatz in hohen Flughöhen entwickelt, um einen zuverlässigen und sicheren Flug der DJI Inspire 3 bei einer Höhe von über 3000 m zu gewährleisten.

89,00 €*
DJI Inspire 3 Propellers (Pair)
DJI Inspire 3 faltbare Schnellverschlusspropeller (Paar) Jedes Propellerblatt wurde präzisen dynamischen Tests unterzogen, um die aerodynamische Effizienz zu erhöhen und weniger Lärm zu erzeugen.

69,00 €*

Power für unterwegs!

DJI Power SDC für Schnellladekabel der DJI Inspire 3
DJI Power SDC für Schnellladekabel der DJI Inspire 3   Verfügt über eine Schnellladeleistung von 200 W und kann zum Laden der Akkus der DJI Inspire 3 an die Powerstation der DJI Power-Serie angeschlossen werden. Das vollständige Aufladen einer DJI Inspire 3 TB51 Intelligent Flight Battery dauert ca. 44 Minuten und nur etwa 28 Minuten von 10 % auf 95 %.   Nach einem Flug ist die Akkutemperatur eventuell hoch und außerhalb des zulässigen Temperaturbereichs, wodurch eine sofortige Aufladung nicht möglich ist. In solchen Fällen wird empfohlen, mit dem Ladevorgang zu warten, bis die Akkutemperatur unter 40 °C fällt.   Länge: 40 cm

19,00 €*
DJI Power 500 (EU)
DJI Power 500 (EU)   Power your World   Tragbare 512 Wh Powerstation von DJI Stabiler Wechselstrom-Ausgang Die kompakte und tragbare DJI Power 500 hat eine Akkukapazität von 512 Wh und liefert eine maximale Ausgangsleistung von 1000 W.[4] Sie kann auch DJI Drohnenakkus schnell aufladen, damit du auch in der Luft kreativen Content erstellen kannst.   Die DJI Power 500 liefert eine stabile Stromversorgung für alle gängigen Haushaltsgeräte. Klicke unten auf die Schaltfläche, um deine alltäglichen Situationen und Geräte auszuwählen und das für dich am besten geeignete Produktportfolio zu finden.   Schnellladung für DJI Drohnen Mit den separat erhältlichen Ladekabeln kannst du ausgewählte DJI Drohnenakkus mit der superschnellen DJI Power SDC Ladefunktion [2] schnell aufladen und innerhalb von ca. 30 Minuten in die Luft bringen. Mit drei Drohnenakkus und einer tragbaren DJI Powerstation kannst du einen ganzen Tag lang unbeschwert Flugspaß und Kreativität genießen.   Mehrere Aufladeoptionen Die DJI Power 500 kann auf vier Arten aufgeladen werden: Netzstrom, USB-C, Solarenergie und Autobatterie. Ob drinnen oder unterwegs – Du kannst flexibel die für dich passende Lademethode auswählen.   Netzstrom Schnell und einfach einstecken, aufladen und loslegen. Wenn die DJI Power 500 an das Stromnetz angeschlossen ist, unterstützt sie sowohl den 540-W-Schnelllademodus als auch den 270-W-Standardlademodus, wobei die schnellste Aufladezeit 70 Minuten für 100 % Akkuleistung beträgt. Außerdem kann in nur 50 Minuten auf 80 % aufgeladen werden. [1]   Aufladen per USB-C Die DJI Power 500 kann über zwei 100-W-USB-C-Anschlüsse[7] mit einer Gesamtleistung von 200 W aufgeladen werden und ist in etwa drei Stunden vollständig aufgeladen. [1]   Solarenergie Die DJI Power 500 kann über das DJI Power Adaptermodul für Solarpanel (MPPT) oder die DJI Power Autosteckdose für SDC-Netzkabel[8] an Solarmodule angeschlossen und mit umweltfreundlichem Solarstrom aufgeladen werden. MPPT (Maximum Power Point Tracking) ist ein intelligenter Algorithmus, der die Echtzeitüberwachung der Spannung unterstützt, die von angeschlossenen Solarmodulen erzeugt wird. Durch die Verfolgung und Aufrechterhaltung der höchsten Spannungs- und Stromwerte (V-I) ermöglicht der Algorithmus es den Solarmodulen, die DJI Power 500 auf optimale und effiziente Weise aufzuladen.   *Es werden Solarmodule der von DJI zertifizierten Marke Zignes empfohlen. Die DJI Power 500 unterstützt eine maximale Solarleistung von 300 W und kann in ca. 1,8 bis 4 Stunden vollständig mit Solarenergie aufgeladen werden. [9]   Fahrzeugbatterie Einfache Aufladung bei jeder Fahrt. Mit der DJI Power Autosteckdose für SDC-Netzkabel (12 V/24 V) kann die DJI Power 500 über ein Autoladegerät in nur sechs Stunden vollständig aufgeladen werden. [1]   Sicher und zuverlässig, für drinnen und draußen Die Sicherheit steht immer an erster Stelle. Von der Gehäusestruktur über die Zellchemie bis hin zur Systemsoftware verfügt die DJI Power 500 über ein umfassendes Sicherheitskonzept. Sie hat 26 Produkttests der Schweizer Prüfstelle SGS bestanden und garantiert damit eine sichere elektrische Nutzung.   USV-Modus, problemlose Stromkontinuität Wenn ein elektrisches Gerät an eine eingeschaltete DJI Power 500 über den Wechselstromausgang angeschlossen wird und beide mit Netzstrom versorgt werden, schaltet die DJI Power 500 in den USV-Modus (unterbrechungsfreie Stromversorgung). Bei einem plötzlichen Stromausfall kann die DJI Power 500 das angeschlossene Gerät (oder die Geräte) innerhalb von 0,02 Sekunden mit Strom versorgen[11] und so einen unterbrechungsfreien Betrieb sicherzustellen.   Extrem leiser Betrieb Der Geräuschpegel der DJI Power 500 beträgt während des Aufladens nur 25 dB und ist damit niedriger als bei den meisten Haushaltskühlschränken, so dass auch in ruhigen Umgebungen keine Lärmbelästigung entsteht.   Zwei USB-C-Anschlüsse (max. 100 W) Zwei 100-W-USB-C-Anschlüsse unterstützen sowohl die Stromaufnahme als auch die Stromabgabe[7] sowie das PD 3.0-Schnellladeprotokoll, was eine effiziente Aufnahme und Abgabe ermöglicht. Beide Anschlüsse können die DJI Power 500 gleichzeitig mit maximal 200 W aufladen oder Geräte wie Kameras, Telefone und Laptops mit maximal 100 W separat mit Strom versorgen.   Umfangreiches Zubehör Die DJI Power 500 verfügt über zwei USB-C-Anschlüsse, zwei Wechselstromausgänge, zwei USB-A-Anschlüsse und einen SDC Lite-Anschluss. Sie ist äußerst vielseitig und vereinfacht die Stromnutzung in unterschiedlichen Szenarien. Sie kann an unterschiedliche Arten von Solarmodulen, Stromkabeln und Adapterkabeln angeschlossen werden und erfüllt damit die Anforderungen einer Vielzahl von Stromversorgungs- und Aufladeoptionen.   1. Getestet unter Laborbedingungen bei 25 °C. Die Daten sollen nur als Referenz verwendet werden. 2. Erfordert bestimmtes Zubehör, das separat erworben werden muss. 3. Bei korrekter Verwendung des Produkts hat DJI Power 500 eine ungefähre Lebensdauer von 10 Jahren, wenn man davon ausgeht, dass es fast jeden Tag einen vollständigen Lade-/Entladezyklus durchläuft. Diese Daten dienen nur als Referenz. Die tatsächliche Benutzererfahrung kann variieren. 4. Verfügbar, wenn der Akkustand des Produkts über 20 % liegt. 5. Für die im DJI Store erworbenen DJI Power 500-Geräte gilt eine dreijährige Garantie, die nach der Registrierung um weitere zwei Jahre verlängert werden kann. Weitere Informationen erhältst du beim Kundenservice im DJI Store. 6. Unterstützt die Serien DJI Mavic 3 Pro, Mavic 3 Classic, Mavic 3 und Mavic 3 Enterprise. 7. Für die Stromabgabe muss das zu ladende Gerät das PD 3.0-Protokoll unterstützen. Für die Stromaufnahme (Aufladen der Powerstation) muss das Ladegerät das PD 3.0-Protokoll unterstützen. 8. An die DJI Power 500 kann ein DJI Power Adaptermodul für Solarpanel (MPPT) angeschlossen werden, das dann mit bis zu drei Solarmodulen verbunden werden kann. Außerdem kann die DJI Power 500 über die DJI Power Autosteckdose für SDC-Netzkabel an ein Solarmodul angeschlossen werden. 9. Das DJI Power Adaptermodul für Solarpanel (MPPT) und die Solarmodule sind separat erhältlich. Die Mindestdauer bis zur vollständigen Aufladung wurde unter Laborbedingungen bei 25 °C gemessen und dient nur als Referenz. Die tatsächliche Ladezeit hängt von Faktoren wie dem Einfallwinkel des Sonnenlichts und der Lichtintensität ab. Die tatsächliche Benutzererfahrung kann variieren. 10. Gemessen unter Laborbedingungen bei 25 °C, aufgeladen im Standardlademodus mit 270 W und bei einer Ausgangsleistung von 500 W. 11. Die Daten wurden in einem DJI Labor gemessen. 12. Gemessen in 100 cm Entfernung vom DJI Power 500, während diese mit 270 W aufgeladen wurde. Dient nur zu Referenzzwecken. 13. Jeder USB-C-Anschluss unterstützt eine maximale Ausgangsleistung von 140 W. Das aufzuladende Gerät muss das PD 3.1-Protokoll unterstützen und mit einem USB-Kabel geladen werden, das die EPR-Spezifikationen erfüllt.

529,00 €*
DJI Power 1000 (EU)
DJI Power 1000 (EU)   Power Your World   Tragbare 1024 Wh Powerstation von DJI Stromversorgung/Aufladen in mehreren Szenarien [Stabiler Hochleistungs-Wechselstromausgang] Die DJI Power 1000 hat eine Akkukapazität von 1024 Wh und liefert eine maximale Wechselstrom-Ausgangsleistung von 2200 W. Sie kann auch DJI Drohnenakkus schnell aufladen, um dein kreatives Luftfahrtpotenzial zu entfesseln.   Welches Produkt ist das richtige für dich? Die robuste DJI Power 1000 liefert eine stabile Stromversorgung für mehr als 99 % aller gängigen Haushaltsgeräte. Klicke unten auf die Schaltfläche, um deine allgemeinen Szenarien und Geräte auszuwählen und das für dich am besten geeignete Produktportfolio zu finden.   Schnellladung für DJI Drohne Mit den separat erhältlichen Ladekabeln kannst du ausgewählte DJI-Drohnenakkus mit der superschnellen DJI Power SDC Ladefunktion schnell aufladen und innerhalb von ca. 30 Minuten in die Luft bringen. Mit drei Drohnenakkus und einer tragbaren DJI Powerstation kannst du einen ganzen Tag lang unbeschwert Flugspaß und Kreativität genießen.   Mehrere Aufladeoptionen Die DJI Power 1000 kann auf drei Arten aufgeladen werden: Netzstrom, Solarenergie und Autobatterie. Ob drinnen oder unterwegs – du kannst flexibel die für dich passende Lademethode auswählen.   Netzstromversorgung Schnell und einfach einstecken, aufladen und loslegen. Wenn die DJI Power 1000 an das Stromnetz angeschlossen ist, unterstützt sie sowohl den 1200-W-Schnelllademodus als auch den 600-W-Standardlademodus, wobei die schnellste Aufladezeit 70 Minuten für 100 % Akkuleistung beträgt. Außerdem kann in nur 50 Minuten auf 80 % aufgeladen werden.   Solarenergie Die DJI Power 1000 kann über das DJI Power Adaptermodul für Solarpanel (MPPT) oder das DJI Power Autosteckdose-zu-SDC-Kabel an Solarmodule angeschlossen und mit umweltfreundlichem Solarstrom aufgeladen werden. MPPT (Maximum Power Point Tracking) ist ein intelligenter Algorithmus, der die Echtzeitüberwachung der Spannung unterstützt, die von angeschlossenen Solarmodulen erzeugt wird. Durch die Verfolgung und Aufrechterhaltung der höchsten Spannungs- und Stromwerte (V-I) ermöglicht der Algorithmus es den Solarmodulen, die DJI Power 1000 auf optimale und effiziente Weise aufzuladen.   *Es werden Solarmodule der von DJI zertifizierten Marke Zignes empfohlen. Die DJI Power 1000 unterstützt eine maximale Solarleistung von 800 W und kann in ca. 1,35 bis 2,8 Stunden vollständig mit Solarenergie aufgeladen werden.   Fahrzeugbatterie Einfache Aufladung bei jeder Fahrt. Mit der DJI Power Autosteckdose für SDC-Netzkabel (12 V/24 V) kannst du die DJI Power 1000 über das Autoladegerät vollständig aufladen.   Sicherheitsdesign Sicher und zuverlässig, für drinnen und draußen Die Sicherheit steht immer an erster Stelle. Von der Gehäusestruktur über die Zellchemie bis hin zur Systemsoftware verfügt die DJI Power 1000 über ein umfassendes Sicherheitskonzept. Sie hat 26 Produkttests der Schweizer Prüfstelle SGS bestanden und garantiert damit eine sichere elektrische Nutzung.   USV-Modus, problemlose Stromkontinuität Wenn ein elektrisches Gerät an eine eingeschaltete DJI Power 1000 über den Wechselstromausgang angeschlossen wird und beide mit Netzstrom versorgt werden, schaltet die DJI Power 1000 in den USV-Modus (unterbrechungsfreie Stromversorgung). Bei einem plötzlichen Stromausfall kann die DJI Power 1000 das angeschlossene Gerät (oder die Geräte) innerhalb von 0,02 Sekunden mit Strom versorgen und so einen unterbrechungsfreien Betrieb sicherstellen.   Extrem leiser Betrieb Der Geräuschpegel der DJI Power 1000 beträgt während des Aufladens nur 23 dB und ist damit niedriger als die meisten Haushaltskühlschränke, so dass auch in ruhigen Umgebungen keine Lärmbelästigung entsteht.   Ausgänge für mehrere Szenarien, Reichlich Zubehör [Zahlreiche Anschlüsse, umfangreiche Anwendungen]   Zwei USB-C-Anschlüsse (max. 140 W) Die DJI Power 1000 verfügt über zwei 140-W-USB-C-Anschlüsse mit einer Gesamtausgangsleistung von bis zu 280 W, was einer Steigerung von 40 % im Vergleich zu den auf dem Markt üblichen dualen 100-W-USB-C-Ausgängen entspricht. Sie deckt mühelos den Strombedarf der meisten Geräte mit USB-C-Anschluss und unterstützt gleichzeitig eine PD 3.1 140-W-Ladung, mit der du ein 16-Zoll MacBook Pro schnell aufladen kannst.   Umfangreiches Zubehör Die DJI Power 1000 verfügt über zwei USB-A-Anschlüsse, zwei AC-Ausgänge, einen SDC-Anschluss, einen SDC Lite-Anschluss und zwei 1/4″-Gewindebohrungen. Sie ist äußerst vielseitig und vereinfacht die Stromnutzung in unterschiedlichen Szenarien. Sie kann an unterschiedliche Arten von Solarmodulen, Stromkabeln und Adapterkabeln angeschlossen werden und erfüllt damit die Anforderungen einer Vielzahl von Stromversorgungs- und Aufladeoptionen.

999,00 €*