DJI Mavic 4 Pro kaufen
DJI Mavic 4 Pro: Revolution am Himmel mit Dreifach-Kamera-System für beeindruckende Luftaufnahmen
Du suchst nach dem ultimativen Begleiter für atemberaubende Luftaufnahmen? Die DJI Mavic 4 Pro definiert neu, was moderne Kameradrohnen leisten können. Mit ihrer bahnbrechenden Dreifach-Kamera-Technologie, dem innovativen Infinity-Gimbal und beeindruckender Flugzeit von bis zu 51 Minuten[2] eröffnet dir diese Flaggschiff-Drohne völlig neue kreative Perspektiven. Erlebe den Himmel, wie du ihn noch nie gesehen hast.
Was die Mavic 4 Pro von herkömmlichen Drohnen unterscheidet? Ganz einfach: Sie kombiniert professionelle Bildqualität mit außergewöhnlicher Flugleistung in einem kompakten, faltbaren Design. Ob detailreiche Landschaftsaufnahmen, dynamische Actionszenen oder beeindruckende Nachtaufnahmen – mit dieser Drohne und ihrer präzisen Fernsteuerung meisterst du jede fotografische Herausforderung.
Beeindruckendes Dreifach-Kamera-System: Für jede Situation das richtige Objektiv
Das Herzstück der DJI Mavic 4 Pro ist ihr revolutionäres Dreifach-Kamera-System. Mit drei spezialisierten Kameras deckt sie ein beeindruckendes Brennweitenspektrum ab – von weitwinkligen Landschaftsaufnahmen bis hin zu detailreichen Teleshots. Jede Kamera ist mit Dual Native ISO Fusion ausgestattet, die das Beste aus hohen und niedrigen ISO-Werten kombiniert und so Bilddetails erfasst, die herkömmliche Systeme nicht einfangen können.
4/3-CMOS Hasselblad Hauptkamera: Meisterhafte Detailtreue
Die Hasselblad Hauptkamera mit ihrem großzügigen 4/3-CMOS-Sensor bildet das Fundament des Kamerasystems. Mit satten 100 Megapixeln liefert sie eine beispiellose Detailtreue und Schärfe. Die variable Blende von f/2.0 bis f/11 ermöglicht maximale kreative Flexibilität – von lichtstarken Aufnahmen bei Dämmerung bis hin zu künstlerischen Lens-Flare-Effekten bei passendem Gegenlicht.
Dank der renommierten Hasselblad Natural Color Solution (HNCS) strahlen die Farben deiner Luftaufnahmen in einer natürlichen Brillanz, die ihresgleichen sucht. Das speziell für den 100-MP-Sensor entwickelte Objektiv (28mm Brennweite äquivalent) sorgt für eine beeindruckende Bildschärfe von der Bildmitte bis zum Rand. Die enorme Auflösung von 100 Megapixeln gibt dir zudem ungeahnte Freiheiten in der Nachbearbeitung.
Mittlere Telekamera: Die perfekte Balance
Die mittlere Telekamera mit ihrer 70mm-Brennweite (äquivalent) schließt elegant die Lücke zwischen Weitwinkel und Tele. Ihr 48-MP-Sensor im 1/1,3-Zoll-Format mit f/2.8 Blende wird durch eine optimierte Bildverarbeitungs-Engine unterstützt, die für herausragende Bildqualität sorgt.
Diese Brennweite erzeugt eine Perspektive, die dein Motiv wirkungsvoll vom Hintergrund abhebt – ideal für ausdrucksstarke Porträts und dynamische Fahrzeugaufnahmen. Besonders in Kombination mit den flüssigen Kamerabewegungen des Infinity-Gimbals entstehen hier filmreife Luftaufnahmen, die deine Zuschauer begeistern werden.
Telekamera: Beeindruckende Nähe aus sicherer Distanz
Die Telekamera mit 168mm-Brennweite (äquivalent) eröffnet völlig neue Möglichkeiten für Luftaufnahmen aus respektvoller Entfernung. Mit ihrem 50-MP-Sensor im 1/1,5-Zoll-Format und der lichtstarken f/2,8-Blende holt sie selbst entfernte Details nah heran. Ein speziell für Teleobjektive optimierter Gimbal-Algorithmus sorgt dabei für herausragende Bildstabilität, selbst bei maximaler Vergrößerung.
Die beeindruckende Tele-Reichweite komprimiert die Tiefenwahrnehmung und erzeugt eine flachere Perspektive, die dein Motiv dramatisch hervorhebt. In Verbindung mit der Subjektfokussierung gelingen dir beeindruckende Nahaufnahmen mühelos. Besonders für Freie Panoramas ist diese Kamera ein Traum – von imposanten Skylines beim Herauszoomen bis hin zu faszinierenden Details beim Hineinzoomen.
Professionelle Videoqualität für cineastische Meisterwerke
Die DJI Mavic 4 Pro ist nicht nur ein Meister der Fotografie, sondern auch ein leistungsstarkes Werkzeug für Videofilmer. Alle drei Kameras unterstützen 4K/60fps HDR-Videoaufnahmen für beeindruckende Luftaufnahmen in Filmqualität. Die Hasselblad Hauptkamera geht sogar noch einen Schritt weiter: Mit 6K/60fps-HDR-Videoaufnahmen und einem beeindruckenden Dynamikumfang von bis zu 16 Blendenstufen[5] fängst du selbst in kontrastreichen Szenen alle Details ein.
Für dramatische Zeitlupeneffekte bieten sowohl die Hasselblad Hauptkamera als auch die mittlere Telekamera 4K/120fps-Videoaufnahmen, während die Telekamera in 4K/100fps aufnehmen kann[6]. Die hohe Auflösung in Kombination mit erhöhten Bildraten gibt dir maximale Flexibilität in der Nachbearbeitung.
Professionelle Coloristen werden die 10-Bit D-Log-, D-Log M- und HLG-Farbprofile zu schätzen wissen, die alle drei Kameras unterstützen. Sie sorgen für eine einheitliche Farbwiedergabe in deinen Aufnahmen und bieten großzügigen Spielraum in der Farbkorrektur. Die Mavic 4 Pro 512GB-Version aus der Creator Combo optimiert deinen Workflow zusätzlich mit All-I-kodierten 10-Bit-4:2:2-Videoaufnahmen für noch mehr Detailreichtum und Bearbeitungsfreiheit.
Infinity-Gimbal: Kreative Grenzen verschieben
Der revolutionäre Infinity-Gimbal der Mavic 4 Pro ist ein Game-Changer für kreative Luftaufnahmen. Mit der Fähigkeit, um 70° nach oben zu blicken und eine vollständige 360°-Rotation zu vollführen[7], eröffnet er völlig neue Perspektiven, die mit herkömmlichen Drohnen schlichtweg unmöglich waren.
Stelle dir vor, wie du majestätische Berggipfel von unten erfasst oder architektonische Meisterwerke aus dynamischen Blickwinkeln inszenierst. Mit dem Infinity-Gimbal erschaffst du dramatische Dutch-Angle-Aufnahmen direkt aus der Kamera oder bereicherst dein visuelles Storytelling mit flüssigen, fast magisch wirkenden Kamerabewegungen.
Die 70°-Aufwärtsaufnahmen bieten beeindruckende Ausblicke auf Objekte oder Landschaften oberhalb der Drohne und eröffnen grenzenlose kreative Möglichkeiten. Von der Unterseite imposanter Brücken bis hin zu spektakulären Aufnahmen von Wolkenkratzern – der Infinity-Gimbal macht die Mavic 4 Pro zu einem wahren Allrounder für professionelle Luftbildfotografie.
Unübertroffene Flugleistung für maximale kreative Freiheit
ActiveTrack 360° - Filmreife Verfolgungsaufnahmen leicht gemacht
Die weiterentwickelte ActiveTrack 360°-Technologie[8] der Mavic 4 Pro überzeugt selbst unter schwierigen Bedingungen. Ob in der Dämmerung oder bei nächtlicher Stadtbeleuchtung[1] – das System liefert filmreife Tracking-Aufnahmen mit verbesserter Stabilität und Präzision.
Einmal aktiviert, bleibt das Motiv selbst dann im Fokus, wenn es teilweise oder kurzzeitig vollständig verdeckt wird. Fahrzeuge werden in einer Entfernung von bis zu 200 Metern[9] zuverlässig erkannt – mit richtungsbezogener Wahrnehmung für professionelle Fahrzeugaufnahmen, die jeden Actionfilm bereichern würden.
Die Fahrzeugverfolgung wurde bei der Mavic 4 Pro deutlich verbessert und bietet eine Vielzahl an Funktionen für unterschiedlichste Filmaufnahmen. Ob dynamische Verfolgungsfahrten, dramatische Orbits oder elegante Überflüge – ActiveTrack 360° macht komplexe Kameraführungen zum Kinderspiel, die über die hochpräzise Fernsteuerung gesteuert werden können.
0,1-Lux Omnidirektionale Hinderniserkennung: Sicher unterwegs bei Tag und Nacht
Die Mavic 4 Pro ist mit sechs leistungsstarken Fisheye-Sensoren für schwache Lichtverhältnisse und Dual-Prozessoren für hochauflösende Umfelderkennung ausgestattet. Dieses ausgeklügelte System ermöglicht eine omnidirektionale Hindernisvermeidung bei Geschwindigkeiten von bis zu 18 m/s selbst bei Lichtverhältnissen von nur 0,1 Lux[1] – etwa in Umgebungen, die ausschließlich durch Straßenbeleuchtung erhellt werden.
Ob beim Navigieren durch enge Schluchten oder komplexe städtische Landschaften mit schlechtem GPS-Empfang – das leistungsstarke visuelle System gewährleistet eine präzise Positionierung während des Flugs. Selbst in nahezu völliger Dunkelheit erkennt die Drohne dank des nach vorne gerichteten LiDAR-Sensors Hindernisse und bremst rechtzeitig, um Kollisionen zu vermeiden.
Diese fortschrittliche Technologie bietet zuverlässigen Schutz für die Nachtfotografie, sodass du auch im Dunkeln kreative und effiziente Luftaufnahmen machen kannst. Die intelligente Hindernisvermeidung gibt dir die Sicherheit, dich voll auf deine kreativen Ideen zu konzentrieren, während die Drohne auf deine Befehle reagiert und gleichzeitig ihre Umgebung im Auge behält.
Intelligente Rückkehrfunktionen für maximale Sicherheit
Selbst bei schlechten Lichtverhältnissen erkennt die Mavic 4 Pro dank ihres nach vorne gerichteten LiDAR-Sensors Hindernisse wie Hochhäuser und steigt automatisch auf[10], um auch bei Nacht sicher zum Startpunkt zurückzukehren.
Besonders beeindruckend: Dank der Echtzeit-Positionsbestimmung und Kartenerstellung merkt sich die Mavic 4 Pro ihre Flugrouten bei ausreichender Beleuchtung. Dies gewährleistet eine sichere Rückkehr[11] – auch wenn du von Orten ohne GPS-Signal startest, z.B. von einem Balkon aus. Diese intelligente Funktion gibt dir die Freiheit, auch an Orten zu fliegen, die für herkömmliche Drohnen problematisch wären.
Außergewöhnliche Ausdauer und Konnektivität
51 Minuten Flugzeit: Länger in der Luft für mehr kreative Möglichkeiten
Dank ihres aerodynamischen Designs, dem hocheffizienten Antriebssystem und dem leistungsstarken 95-Wh-Akku erreicht die Mavic 4 Pro eine beeindruckende Flugzeit von bis zu 51 Minuten[2]. Mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 90 km/h und einer maximalen Reichweite von 41 km[2] ist sie der perfekte Begleiter für ambitionierte Luftbildprojekte.
Egal, ob du weitläufige Drehorte erkundest, anspruchsvolle Flugmanöver übst, beeindruckende Zeitraffer aufnimmst oder detaillierte Panoramas mit dem Teleobjektiv erstellst - die großzügige Flugzeit gibt dir die Freiheit, mit Leichtigkeit und Vertrauen zu arbeiten, ohne ständig den Akkustand im Auge behalten zu müssen.
DJI O4+ Videoübertragung: Stabile Verbindung über weite Distanzen
Die Mavic 4 Pro verfügt über das innovative DJI O4+ Videoübertragungssystem, das mit fortschrittlichen Algorithmen der neusten Generation das volle Potenzial der Hardware ausschöpft. Es ermöglicht eine ultraweite 10-Bit-HDR-Videoübertragung bis zu 30 km Entfernung[3] und minimiert Verbindungsabbrüche in störungsanfälligen Umgebungen wie dicht bebauten Stadtgebieten.
Darüber hinaus ist das O4+ Videoübertragungssystem für Multi-Drohnen-Flüge optimiert und sorgt selbst bei Interferenzen für eine stabile Verbindung zwischen Drohne und Fernsteuerung. Die kristallklare Bildübertragung in Echtzeit gibt dir die volle Kontrolle über deine Luftaufnahmen, selbst wenn sich die Drohne in beachtlicher Entfernung befindet.
Intelligente Features für kreative Entdecker
Dual Native ISO Fusion für außergewöhnliche Bildqualität
Alle drei Kameras der Mavic 4 Pro verfügen über Dual Native ISO Fusion, eine innovative Technologie, die die Vorteile von hohen und niedrigen ISO-Werten nahtlos kombiniert. Das Ergebnis: atemberaubende Details und minimales Rauschen selbst bei herausfordernden Lichtverhältnissen. Diese fortschrittliche Bildverarbeitung sorgt dafür, dass deine Luftaufnahmen in einer Qualität erstrahlen, die herkömmliche Systeme nicht erreichen können.
RAW-Stacking für maximale Bildqualität
Entfalte deine Kreativität mit hochauflösendem RAW-Stacking aus bis zu fünf Aufnahmen. Diese Funktion, die von allen drei Kameras unterstützt wird, erweitert den Dynamikumfang deiner Fotos erheblich und erfasst sowohl Details in den Schatten als auch in den Lichtern. Das Ergebnis sind Bilder mit einer beeindruckenden Tonalität und Detailfülle, die selbst anspruchsvolle Fotografen begeistern wird.
Freie Panoramas und Motivfokussierung
Die Freie-Panorama-Funktion ermöglicht dir, weitläufige Landschaften in beeindruckender Detailtreue einzufangen. Von majestätischen Bergpanoramen bis hin zu imposanten Stadtansichten – mit dieser Funktion erstellst du Luftaufnahmen, die den Betrachter in ihren Bann ziehen.
Die Motivfokussierung hingegen erlaubt es dir, ein bestimmtes Objekt oder Subjekt in den Mittelpunkt deiner Aufnahme zu stellen und es gestochen scharf abzubilden, während der Hintergrund in eine angenehme Unschärfe taucht. Diese kreative Werkzeuge werden von allen drei Kameras unterstützt und eröffnen dir unbegrenzte Möglichkeiten für deine fotografische Vision.
Die perfekte Steuerungszentrale: DJI RC Pro 2 Fernsteuerung
Die DJI RC Pro 2[4] ist die ideale Ergänzung zur Mavic 4 Pro. Mit ihrem klappbaren Design und dem superhellen 7-Zoll-Display bietet sie optimale Bedienbarkeit und Übersicht bei jedem Einsatz. Das rotierende Display ermöglicht eine komfortable Steuerung in jeder Situation – egal ob im Querformat für maximale Übersicht oder im Hochformat für detailreiche Porträt-Aufnahmen.
Das hochauflösende Display mit 2.000 Nits Helligkeit sorgt dafür, dass du selbst bei direkter Sonneneinstrahlung alle Details erkennen kannst. Die intuitive Benutzeroberfläche der DJI Fly App gibt dir schnellen Zugriff auf alle wichtigen Funktionen und Einstellungen, während die robusten Joysticks der Fernsteuerung für präzise Steuerung sorgen.
Combos und Zubehör: Perfekt ausgestattet für jedes Abenteuer
DJI Mavic 4 Pro Fly More Combo
Die Fly More Combo enthält neben der Drohne selbst zwei zusätzliche Intelligent Flight Batteries, eine Ladestation, einen Schultertragegurt und eine Tragetasche. Diese Kombination ist ideal für längere Fotosessions und bietet mit insgesamt drei Akkus eine maximale Flugzeit von bis zu 153 Minuten[2].
DJI Mavic 4 Pro Creator Combo
Für professionelle Content Creator bietet die Creator Combo alles, was das Filmemacher-Herz begehrt. Neben der Ausstattung der Fly More Combo enthält sie die DJI RC Pro 2[4] mit dem superhellen 7-Zoll-Display und die 512GB Version der Drohne[15] für maximalen Speicherplatz.
Warum die DJI Mavic 4 Pro deine nächste Drohne sein sollte
Die DJI Mavic 4 Pro ist mehr als nur eine Drohne – sie ist ein professionelles Kreativwerkzeug, das die Grenzen der Luftbildfotografie neu definiert. Mit ihrem innovativen Dreifach-Kamera-System, dem revolutionären Infinity-Gimbal, der beeindruckenden Flugzeit von bis zu 51 Minuten[2] und den fortschrittlichen intelligenten Funktionen eröffnet sie dir kreative Möglichkeiten für atemberaubende Luftaufnahmen, von denen du bisher nur träumen konntest.
Ob du ein professioneller Fotograf, Filmemacher oder ambitionierter Enthusiast bist – die Mavic 4 Pro mit ihrer intuitiven Fernsteuerung bietet dir die Werkzeuge, um deine kreative Vision in die Realität umzusetzen. Ihre kompakte Größe macht sie zum perfekten Begleiter für jedes Abenteuer, während ihre professionellen Features selbst anspruchsvollste Projekte mühelos meistern.
Intelligente Energieverwaltung und Speicheroptionen
Schnellladestation und Akkumulator-Funktion
Die DJI Mavic 4 Pro wird mit einer fortschrittlichen Schnellladestation geliefert, die eine effiziente Aufladung deiner Akkus ermöglicht. Die Ladezeit wurde unter Testbedingungen und bei einer Temperatur von 25°C gemessen[12]. Beachte, dass tatsächliche Ladezeiten aufgrund höherer Umgebungstemperaturen oder Netzspannungsunterschiede je nach Region länger sein können.
Die innovative Akkumulator-Funktion der Ladestation ermöglicht es dir, deine Akkus als Powerbank zu nutzen – ideal für Outdoor-Einsätze abseits der Stromversorgung. Wichtig: Das Ladegerät und externe Geräte NICHT anschließen und KEINE Akkus einlegen oder entfernen, während du die Akkumulationsfunktion verwendest[13].
Umfangreiche Speicheroptionen
Die Standard-Version der DJI Mavic 4 Pro kommt mit einem integrierten Speicher, bei dem der tatsächlich verfügbare Speicherplatz etwa 42 GB beträgt[14]. Für professionelle Anwender mit höheren Anforderungen bietet die Creator Combo Version einen großzügigen Speicherplatz von etwa 460 GB[15] – ideal für längere Foto- und Video-Sessions ohne Speicherkartenwechsel.
Smarte Konnektivität für nahtlose Integration
Die Mavic 4 Pro behält die Bluetooth-Verbindung für 12 Stunden nach dem Ausschalten bei und ermöglicht so direkte Smartphone-Verbindungen, ohne dass die Drohne erneut eingeschaltet werden muss[16]. Diese praktische Funktion spart Zeit und Energie, besonders wenn du unterwegs schnell auf deine Luftaufnahmen zugreifen oder Einstellungen anpassen möchtest. Nach 12 Stunden wird Bluetooth automatisch deaktiviert, um die Akkulaufzeit zu schonen.
Erweitertes Zubehör für individuelle Anforderungen
Die DJI Mavic 4 Pro lässt sich mit zahlreichen Zubehörteilen erweitern, um sie perfekt an deine individuellen Bedürfnisse anzupassen. Bestimmte Zubehörteile sind nicht beim Einzelgerät enthalten, können aber separat oder mit dem Kauf der kompatiblen Combo erworben werden[17].
Leistungsstarke Datenübertragung
Die DJI Mavic 4 Pro unterstützt eine beeindruckende Datenübertragungsgeschwindigkeit für schnellen Datenaustausch zwischen der Drohne und deinen Geräten. Beachte, dass die tatsächliche Übertragungsgeschwindigkeit je nach Umgebung und Entfernung variieren kann[18].
Wichtige Hinweise und technische Details
Alle Videos und Bilder wurden mit der DJI Mavic 4 Pro von Fachleuten unter strikter Einhaltung der örtlichen Gesetze und Vorschriften aufgenommen und in der Postproduktion unterschiedlich bearbeitet. Alle Inhalte dienen nur als Referenz. Die tatsächlichen Ergebnisse können variieren. Achte stets auf die örtlichen Gesetze und Vorschriften und stelle sicher, dass das Fluggerät vor dem Flug über die entsprechenden Zulassungen und Luftraumgenehmigungen verfügt.
Alle Daten wurden mit einem DJI Mavic 4 Pro Produktionsmodell in einer kontrollierten Testumgebung erfasst. Die tatsächliche Leistung kann je nach Umgebung, Nutzung und Firmware-Version abweichen. Die DJI Mavic 4 Pro muss vor der Verwendung mit der DJI Fly App aktiviert werden.
Es wird empfohlen, die ActiveTrack 360°-Funktion in offenen Umgebungen zu verwenden. Im Handbuch findest du Informationen über nicht unterstützte Szenarien und solche, bei denen die Aufnahme unter Umständen unterbrochen werden kann. Wenn du im Automatikmodus fliegst, raten wir dir, in unübersichtlichen Umgebungen mit vielen Hindernissen vorsichtig zu sein, um die Flugsicherheit und die persönliche Sicherheit zu gewährleisten.
[1]: Bedingungen für die omnidirektionale Hinderniserkennung bei Nacht: Die vordere, hintere, linke, rechte oder obere Seite der Drohne befindet sich in Reichweite von Oberflächen mit erkennbaren Texturen und einer Beleuchtungsstärke >0,1 Lux. Der Boden muss strukturiert und diffus reflektierend sein und einen Reflexionsgrad >20% aufweisen (z.B. Wände, Bäume oder Menschen), ebenfalls bei Lichtverhältnissen mit einer Beleuchtungsstärke >0,1 Lux. NICHT bei widrigen Wetterbedingungen wie starkem Wind (Windgeschwindigkeit von 12 m/s oder mehr), Schnee, Regen, Gewitter oder Nebel fliegen. Das Fluggerät sollte NICHT höher als 6.000 m über NHN geflogen werden. Das Fluggerät NICHT in Umgebungen mit Temperaturen unter -10°C oder über 40°C fliegen. NICHT von sich bewegenden Objekten wie Autos oder Booten abheben. Das Fluggerät NICHT in der Nähe von reflektierenden Flächen, wie z.B. Wasser oder Schnee fliegen. Die Sichtsensoren könnten sonst eingeschränkt sein. Flieg das Fluggerät nur in Umgebungen mit guten Licht- und Sichtbedingungen, falls das GNSS-Signal schwach ist. Flieg NICHT in Bereichen mit magnetischen Störungen oder Funkstörungen. Häufige Quellen für Störungen sind Wi-Fi Hotspots, Router, Bluetooth-Geräte, Hochspannungsleitungen, Umspannwerke, Radarstationen, mobile Basisstationen und Sendemasten. Vorsicht beim Start in der Wüste oder am Strand, damit kein Sand in das Fluggerät gelangt. Flieg das Fluggerät in offenen Bereichen abseits von Menschenmassen. Gebäude, Berge und Bäume können das GNSS-Signal blockieren und den internen Kompass stören.
[2]: Gemessen beim Vorwärtsflug des Fluggeräts mit einer konstanten Geschwindigkeit von 9 m/s (32,4 km/h) in einer windstillen Umgebung auf Meereshöhe, mit der Hindernisvermeidung auf Bremsen eingestellt, im Fotomodus und einem Akkustand von 100% bis 0%. Die Angaben dienen nur als Referenz. Achte während deines Flugs immer auf die Warnmeldungen in der App.
[3]: Gemessen in einer offenen Umgebung im Freien ohne Interferenzen und mit FCC-Standard. Die 30 km Übertragungsreichweite ist nur unter FCC-Standards erreichbar; in Festlandchina wird der SRRC-Standard angewendet, mit einer maximalen Übertragungsreichweite von 15 km. Die obigen Daten zeigen die größte Kommunikationsreichweite für den Flug in eine Richtung, ohne Rückflug. Achte während deines Flugs immer auf die Warnmeldungen in der App.
[4]: Dieses Zubehör ist in der Creator Combo enthalten. Es ist nicht beim Einzelgerät oder der Fly More Combo enthalten.
[5]: Die Messung erfolgte in einer kontrollierten Testumgebung bei Verwendung des D-Log-Modus; gilt nicht für Zeitlupen- oder beschnittene vertikale Aufnahmen.
[6]: 4K/120fps und 4K/100fps Video wird nur im Zeitlupenmodus unterstützt.
[7]: Der Bewegungsbereich des Gimbals hängt von der Ausrichtung der einzelnen Achsen, der Windgeschwindigkeit und der Fluggeschwindigkeit ab. Das Verhalten des Gimbals kann je nach Anwendungsszenario variieren, bitte achte auf die Hinweise in der DJI Fly App.
[8]: Die Telekamera unterstützt im FocusTrack nur den Spotlight-Modus.
[9]: Die 200-Meter-Reichweite ist ein theoretischer Wert, der sich aus einem verfolgten Objekt ergibt, das mindestens 5% des Bildes einnimmt. Dies dient nur als Referenz und kann je nach Nutzungserfahrung variieren.
[10]: Wenn die Drohne beim Aufsteigen um Hindernisse herum ihre maximale Höhe erreicht, schwebt sie auf dieser Höhe.
[11]: Bedingungen für das Merken von Flugrouten: Die vordere, hintere, linke, rechte oder obere Seite der Drohne befindet sich in Reichweite von Oberflächen mit erkennbaren Texturen und einer Beleuchtungsstärke >10 Lux. Der Boden unter der Drohne muss strukturiert und diffus reflektierend sein und einen Reflexionsgrad >20% aufweisen (z.B. Wände, Bäume oder Menschen), ebenfalls bei Lichtverhältnissen mit einer Beleuchtungsstärke >10 Lux. Wenn die Drohne von einem Balkon aus startet, stelle sicher, dass die nutzbare Fläche mindestens 2 Meter mal 2 Meter beträgt und die Höhe über dem Boden weniger als 30 Meter beträgt, um eine sichere Rückkehr zum Startpunkt zu gewährleisten.
[12]: Die Ladezeit wurde unter Testbedingungen und bei einer Temperatur von 25°C gemessen. Tatsächliche Ladezeiten können aufgrund höherer Umgebungstemperaturen oder Netzspannungsunterschiede je nach Region länger sein.
[13]: Das Ladegerät und externe Geräte NICHT anschließen und KEINE Akkus einlegen/entfernen, während du die Akkumulationsfunktion verwendest.
[14]: Der tatsächlich verfügbare Speicherplatz ist ca. 42 GB groß.
[15]: Der tatsächlich verfügbare Speicherplatz ist ca. 460 GB groß.
[16]: Die Mavic 4 Pro behält die Bluetooth-Verbindung für 12 Stunden nach dem Ausschalten bei und ermöglicht so direkte Smartphone-Verbindungen, ohne dass die Drohne erneut eingeschaltet werden muss. Bluetooth wird nach 12 Stunden nach dem Ausschalten der Drohne automatisch deaktiviert.
[17]: Dieses Zubehör ist nicht beim Einzelgerät enthalten. Kann separat oder mit dem Kauf der kompatiblen Combo erworben werden.
[18]: Die tatsächliche Übertragungsgeschwindigkeit kann je nach Umgebung und Entfernung variieren.
[19]: Separat erhältlich.